Unsere Förderung von Kultur für das Umfeld von Rheinbreitbach

Gemäß unserem Motto „Große Kultur in kleinen Räumen“ gelingt es seit vielen Jahren, hochrangige und national und international bekannte Künstler, die immer wieder vom Ambiente der Burg und von der Betreuung durch den Vorstand begeistert sind, für die Veranstaltungen des Förderkreises zu gewinnen.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Kuenstler_Junges_Forum_Klassik-4

„Im Feuerstrom der Reben“ – eine Reise in die Musikwelt Österreichs

Auch im Jahr 2025 eröffnen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Frau Prof. Brigitte Lindner mit dem „Jungen ­Forum Klassik“ wieder unser Veranstaltungsjahr. Nach der musikalischen Reise nach Spanien im letzten Jahr laden wir Sie dieses Mal nach Österreich ein, ein Land, in dem unzählige Komponisten und Librettisten zu Hause waren, wo viele Opern- und Operettenwerke komponiert und uraufgeführt wurden.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Puppenspieler_Pohl

Puppenspieler Pohl: „Kasper und der Dieb auf roten Pfoten“

Bauer Jacob ist verzweifelt: Nacht für Nacht schleicht sich ein listiger Fuchs in den Hühnerstall und stiehlt die Eier, die das Huhn Henriette ­eigentlich als Frühstückseier für Kaspers Großmutter gelegt hat. Da muss der Kasper ­unbedingt helfend einschreiten und macht sich sofort auf die Spur des ­Fuchses. „­Kasper und der Dieb auf roten Pfoten“ ist ein Kasperkrimi von und mit ­Puppenspieler Gerd J. Pohl, bei dem die Kinder kräftig mitmischen dürfen.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Anna_Piechotta

Anna Piechotta: Liebeslieder zum Entlieben

Gnadenlos ehrlich, höchst engagiert und voller Leidenschaft spielt Anna Piechotta – Preisträgerin des Bayerischen Kabarettpreises 2023 in der ­Sparte Musik – ihre Liebeslieder zum Entlieben. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Mit beeindruckender Virtuosität im Gesang und am Klavier singt sie sich in Ihre Herzen und ­entliebt Sie von Ihren Ehepartnern und Kindern, damit Sie sich hoch­gradig in sie verlieben.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Reprise

Maurenbrecher trifft Wester & Nussbaumer: „Reprise“

Nach unzähligen Konzerten zwischen Alpen und Nordsee kommt die ­Reprise, Teil 5 des kultigen „Randy-Newman-Projektes“ nach Rheinbreitbach: George Nussbaumer – die „schwärzeste Stimme Österreichs“, ­Richard Wester – der „Multiinstrumentalist und Ausnahmemusiker“ und Manfred Mauren­brecher – der „Geschichtenerzähler am Klavier“ bauen aus Newmans Melodien, Rhythmen und Charakterstudien einen Abend voller Spannung, Dramatik und Sehnsucht.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Slawische_Impressionen

“Slawische Impressionen” mit Angela Rossel und Stephanie Knauer

Mit slawischen Klängen von schwungvoll bis elegisch, von getragen bis ­virtuos, von melancholisch bis ausgelassen versprechen die Violinistin Angela Rossel und ihre Kollegin Stephanie Knauer am Klavier einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertabend. Auf dem Programm stehen ­Werke u. a. von A. Dvorak, B. Smetana, H. Wieniawski, souverän und ausdrucksstark von den beiden international gefragten Musikerinnen interpretiert.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Adventskonzert

Adventskonzert mit Dante Montoya und Maximilian Mangold

Dante Montoya (Querflöte) und Maximilian Mangold (Gitarre) spielen Werke u. a. von Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré, Francesco Molino und Claude Debussy. Der musikalische Abwechslungsreichtum der Epochen spiegelt sich auch wider in den unterschiedlichen Stilen der Alten und Neuen Welt, zwischen barocker Sonate über Klassik bis zum argenti­nischen Tango Nuevo mit seiner südamerikanischen Leidenschaft.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Andreas_Volk

Andrea Volk: „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“

Der nervenaufreibende Arbeitsalltag im Büro wird mit sanfter Bosheit ­karikiert. Mit schwarzem Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie weist die gebürtige Duisburgerin ihren Zuhörern Wege aus der Arbeitskrise. Andrea Volk verfügt über eine spitze Zunge, doch sie serviert ihre Pointen ganz unaufgeregt. Am Ende behält der Humor, das Verständnis für unsere menschlich-allzumenschlichen Schwächen, die Oberhand.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Anna_und_Ines_Walachowski

Anna & Ines Walachowski: „Rhapsody in Blue“ & „Karneval der Tiere“

Eines der renommiertesten Klavierduos im internationalen Konzertleben sind die aus Polen stammenden Schwestern Anna und Ines Walachowski. Ein virtuoses und kurzweiliges Programm haben die beiden für das ­Konzert in Rheinbreitbach vorbereitet, u. a. mit „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns in der Bearbeitung für Klavier vierhändig sowie die berühmte „­Rhapsody in Blue“ von G. Gershwin. Ein musikalisches Feuerwerk!


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Invincible_Summer

„Invincible Summer“: Jazz mit dem Stephanie-Troscheit-Trio

Das 2022 gegründete Trio widmet sich dem melodiösen Jazz. Die Musik ­erzählt von der Sehnsucht nach dem unbesiegbaren Sommer und dem ­ewigen Traum von Freiheit und Individualiät. In den eigenen Komposi­tionen finden sich rhythmische und melodische Elemente der Musik des Balkans, Einflüsse aus der Mbiramusik Zimbabwes und Elemente aus Pop und ­Klassik. Zusätzlich interpretiert die Formation Kompositionen zeit­genössischer Jazzmusiker.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Sebatsian_Schnoy

Sebastian Schnoy: „Die Komik der KI – vom langen Marsch durchs Digital“

Selbst bei Zukunftsthemen wie der Künstlichen Intelligenz liefert der ­Kabarettist & Change Historiker Sebastian Schnoy witzige und erhellende Querverbindungen in die Geschichte. Mit seinem höchst vergnüglichen Programm analysiert ein Meister des Witzes die Irrungen und Wirrungen von KI, Chatbots und Digitalisierung. Sein Fazit: Es gibt noch Hoffnung, denn künstliche Intelligenz kann nur so schlau werden wie die, von denen sie lernt.


Foerderkreis_Obere_Burg_eV_Veranstaltungen_Prgoramm_Künstler_Goldfarb_Zwillinge

„Kaffee mit Kafka“: Kabarett mit den Goldfarb-Zwillingen

Was haben zwei temperamentvolle, eineiige Zwillinge aus dem Ruhrgebiet mit dem böhmischen Unfallversicherungs-Sachbearbeiter und ­düsterstem Schriftsteller deutscher Sprache Franz Kafka gemeinsam? Außer einer ­ungesunden Liebe zum Kaffee? Finden Sie es an diesem Abend heraus: „Kaffee mit Kafka“ ist ein temporeicher, wortgewandter und humor­voller Abend voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass Kafka auch ­komisch sein kann?

Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.